Anlagestrategie Für Vermögensverwalter war 2019 „ein dramatisch schlechtes Jahr“

In den zwölf Monaten bis Ende September 2019 kämpften die Fondsmanager mit verschiedenen Problemen.
Frankfurt Viele Fondsmanager haben im Jahr 2019 die Gelegenheit verpasst, ihr Können zu beweisen. Zwar versprechen sie mit ihren vermögensverwaltenden Produkten, in jeder Marktphase stabile Renditen zu erzielen. Doch mit dem Kursrutsch Ende 2018 und dem folgenden Kursanstieg besonders von US-Aktienkursen hatten sie ihre Probleme.
Auch von der Erholung der europäischen Staatsanleihen profitierten viele Fondsmanager nicht. Anleger sollten sich deshalb genau überlegen, ob und welche dieser bequemen aber teuren Produkte sie kaufen wollen. Das ergibt eine Studie des Münchener Fondsberaters Fonds Consult, die dem Handelsblatt vorliegt.
Für Michael Wimmer, Analyst bei Fonds Consult, haben die Vermögensverwalter „ein dramatisch schlechtes Jahr“ hingelegt. Kein einziger der von ihm untersuchten großen Fondsanbieter am deutschen Markt hat besser abgeschnitten als die Vergleichsindizes. Auch über drei und fünf Jahre konnte nahezu niemand die Börsenmesslatten schlagen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen