Anlagestrategie Wasserstoff-Aktien bieten Kurschancen mit großem Risiko

Das Thema Wasserstoff elektrisiert viele Anleger.
Düsseldorf Null Cent Gewinn, null Cent Umsatz: Wer glaubt, das gab es nur auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase zur Jahrtausendwende, der irrt. Der Aktienkurs des amerikanischen Wasserstoff-Truckbauers Nikola schwankte in den vergangenen zehn Tagen zwischen 33 und 88 Dollar. Aktuell kostet das gewinn- und umsatzlose Unternehmen gut 60 Dollar und ist mit umgerechnet 20 Milliarden Euro höher bewertet als der Autozulieferer Continental oder die Deutsche Bank.
Wasserstoff elektrisiert die Anleger wie Technologieaktien vor 20 Jahren. Die Coronakrise gibt ihnen Auftrieb, weil viele Regierungen einen Teil ihrer milliardenschweren Konjunkturprogramme in die Förderung dieser Zukunftstechnik stecken. China baut Kraftwerke, die Wasserstoff produzieren. Portugal will in den nächsten zehn Jahren sieben Milliarden Dollar in die Herstellung von Wasserstoff investieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen