Premium Anlagestrategie Wenig beachtet, günstig bewertet: Diese Indizes bieten attraktive Möglichkeiten

Kursfantasie ergibt sich aus der Haushaltspolitik der Regierung.
Düsseldorf Bestmarken bei Dow Jones und S&P: Die Aktienmärkte eilen in diesen Tagen von Rekord zu Rekord. Viele Wertpapiere haben kräftig zugelegt – und die Bewertungen der Börsenbarometer sind teilweise in luftige Höhen gesprungen. Umso mehr fragen sich Anleger, welche Märkte noch vergleichsweise attraktiv sind?
Das Handelsblatt hat deshalb die weltweit bekannten Börsenindizes verglichen. Konkret ging es um die Frage: Wie viel kosten die Anteilscheine in den jeweiligen Börsenindizes gemessen am erwarteten Nettogewinn – und wo liegen sie im langfristigen 20-Jahres-Durchschnitt? Dadurch lassen sich Bewertungsaufschläge und Abschläge ermitteln.
Das Ergebnis zeigt, dass die Entwicklung nicht überall gleich verlief. In vier Ländern liegen die Börsenbarometer sogar unter dem 20-Jahres-Durchschnitt. Ein Überblick, wo die Märkte vergleichsweise teuer sind – und wo es günstiger ist.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen