Der Sportartikelhersteller Adidas ist der große Dax-Gewinner 2015. Auf ein Plus von fast 58 Prozent brachte es die Aktie. Für die Aktionäre des Gesundheitskonzerns Fresenius und des Technologieunternehmens Infineon lief es in den vergangenen zwölf Monaten ebenfalls blendend. Diese Aktien legten jeweils etwa 53 Prozent zu.
Quelle: Bloomberg (Stand: 29. Dezember 2015)
Der Spezialist für Außenwerbung Ströer starte dieses Jahr durch. Der MDax-Aufsteiger Ströer legte stolze 130 Prozent. Auf Platz Nummer zwei im Index für mittelgroße Werte schaffte es Rheinmetall mit einem Plus von fast 70 Prozent, gefolgt von Gerresheimer mit 63 Prozent.
Quelle: Bloomberg (Stand: 29. Dezember 2015)
Im SDax setzte sich Hypoport mit einem sagenhaften Plus von mehr als 530 Prozent an die Spitze. Platz zwei belegte mit einer Performance von fast 220 Prozent König & Bauer. Die drittplatzierte Patrizia Holding fuhr ein Plus von fast 150 Prozent ein.
Quelle: Bloomberg (Stand: 29. Dezember 2015)
Die Versorgen halten einmal mehr die rote Laterne im Dax. Mehr als 54 Prozent seines Börsenwertes büßte RWE ein, gut 37 Prozent waren es bei Eon. Die Volkswagen-Aktie gab um 27 Prozent nach.
Quelle: Bloomberg (Stand: 29. Dezember 2015)
Leoni enttäuschten mit einem Minus von gut 25 Prozent, dicht gefolgt von Hugo Boss. Elringer-Klinger büßten gut 18 Prozent ein.
Quelle: Bloomberg (Stand: 29. Dezember 2015)
Im SDax kamen Gerry Weber und Biotest unter die Räder. Der Modekonzern verlor mehr als 62 Prozent, der Arzneimittelhersteller halbierte seinen Börsenwert. Hamburger Hafen und Logistik verbuchte ein Minus von etwa 17 Prozent.
Quelle: Bloomberg (Stand: 29. Dezember 2015)