Anlegen 2016: Teil 4 – China Chinas Jahr der Finanzreformen?

Kann die Volksrepublik 2016 Finanzreformen wirklich durchsetzen?
Peking Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hält alle Zügel in der Hand. Drei Tage lang konferierte er mit den wichtigsten Wirtschaftsentscheidern. Zum Abschluss der Tagung steht das Versprechen auf umfassende Finanzreformen im kommenden Jahr. Xi will den Finanzmarkt weiter liberalisieren lassen und mit einer lockeren Geldpolitik das Wachstum auf Kurs halten, verbreitete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua.
Finanzprofessor Su Lijun von der Eliteuniversität Fudan in Schanghai erwartet ein Reformpaket im kommenden Jahr. „Es wird 2016 weitreichende Neuerungen geben. Es wird aber dauern, bis sie große Ergebnisse produzieren“, sagte Su dem Handelsblatt. „An erster Stelle steht der Umbau des Wirtschaftsmodells weg vom Export hin zu mehr Binnenkonsum“, betonte Su. Zudem müsse die Regierung Unternehmern mehr Entscheidungsspielräume gestatten. An letzter Stelle stehe der Ausbau des Dienstleistungssektors.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen