Anleihemarkt Die Welt verschuldet sich – und Deutschland profitiert

Deutschland zahlt für seine Schulden die niedrigsten Zinsen im Euro-Raum.
Frankfurt Die Zahl ist erschreckend: Auf 199 Billionen Dollar beziffert die Unternehmensberatung McKinsey die globale Verschuldung Ende des Jahres 2014. 58 Billionen Dollar davon entfielen auf Staaten. Aktuellere exakte Zahlen liegen nicht vor, aber klar ist: Die Verschuldung ist noch weiter gestiegen. Im Jahr 2000 war der weltweite Schuldenberg insgesamt „nur“ 87 Billionen Dollar hoch.
Entscheidend sind aber nicht die Schulden, sondern die Zinsen – denn je niedriger die Zinsen, um so mehr Kredite können sich Unternehmen, aber auch Staaten, leisten. Und dabei profitiert Deutschland in doppelter Hinsicht von der Verschuldung der Welt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen