Ausblick 2019 – Geldanlage Für risikoscheue Anleger brechen auf dem Anleihemarkt schwere Zeiten an
Frankfurt Michael Hasenstab gilt als besonders unerschrockener Anleihemanager. Als im abgelaufenen Jahr die Krise über Argentinien hereinbrach, kaufte der globale Rentenchef von Franklin Templeton für 2,25 Milliarden Dollar Staatsanleihen des lateinamerikanischen Staates.
Doch es gibt Bondmärkte, die selbst Hasenstab zu heiß sind. Zum Beispiel die USA. „US-Staatsanleihen stehen vor einem perfekten Sturm“, sagt er.
Aus seiner Sicht kommen drei sich verstärkende Faktoren zusammen, die die Renditen für US-Papiere im kommenden Jahr steigen lassen dürften – und damit die Kurse der bereits im Umlauf befindlichen Anleihen nach unten treiben würden.
Die Regierung von Donald Trump gibt erstens zur Finanzierung ihrer Steuerreform in großem Stil neue Staatsanleihen aus.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen