Beteiligungsmarkt Entspannung bei den Kaufpreisen

Auch BC-Partners Chef schließt Rückschläge in der Branche nicht aus.
Frankfurt Zwar erwarten die meisten Experten langfristig ein stetiges Wachstum im Private-Equity-Markt. Das schließt aber kurzfristige Rückschläge, wie sie etwa Ende 2018 zu beobachten waren, nicht aus.
Zum Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima im sogenannten Spätphasensegment des deutschen Beteiligungsmarkts – in dem beispielsweise Private-Equity-Häuser wie BC Partners, EQT oder KKR tätig sind – wieder stabilisiert.
Der Geschäftsklimaindikator für dieses Segment im German Private Equity Barometer (GPEB) legt im ersten Quartal 2019 leicht zu, und zwar um 3,5 Zähler auf 63,2 Punkte.
Bei den etablierten Firmen werden gerne Mittelständler oder Konzernteile von Finanzinvestoren erworben, neu strukturiert und nach mehreren Jahren weiterverkauft. Die Beteiligungsmanager bewerten sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Geschäftserwartungen in diesem Jahr wieder etwas besser.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen