Börsen-Rückblick 2014 Wo es das große Geld gegeben hat

Trotz einer schwachen Dax-Performance im Jahr 2014 tranken die Händler an der Frankfurter Börse zum Jahresabschluss ein Glas Sekt.
Düsseldorf Emerging Markets gegen Industrieländer: Jahrelang verlief das Duell dieser Börsen einseitig zugunsten der Schwellenländer, die in der Vergangenheit eine bessere Wertentwicklung erzielen konnten. Doch 2014 war das anders: Der MSCI Emerging Markets, der Maßstab für die Schwellenländerbörsen, verlor im vergangenen Jahr 4,6 Prozent an Wert. Der MSCI World mit Aktien aus 23 entwickelten Ländern hingegen legte 2014 um knapp drei Prozent zu.
Der Grund für diese Entwicklung liegt in den USA. Die amerikanischen Aktien, die mehr als eine 50-prozentige Gewichtung im MSCI World bilden, haben ein denkwürdiges Rekordjahr hinter sich. Der marktbreite S&P 500 hat im Jahresverlauf 52 neue Hochs markiert und die Marke von 2000 Punkten durchbrochen. Der Index schaffte 2014 ein Plus von knapp zwölf, der technologielastige Nasdaq-Index sogar von 14 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen