Börsencode verwechselt Gamestop-Hype beflügelt Kurs von australischer Firma

Die Aktien des Nickel-Produzenten GME Resources stiegen zuletzt um bis zu 53 Prozent.
Singapur Weil viele Kleinanleger offenbar nicht genau hinschauten, ist der Aktienkurs des nahezu unbekannten Nickel-Produzenten GME Resources durch die Decke gegangen. Denn die Papiere des australischen Unternehmens haben an der Börse eine weitgehend gleiche Buchstabenkombination wie der US-Videospielehändler Gamestop, dessen Aktien-Kurs sich in den vergangenen Tagen vervielfacht hat.
Beide haben das Börsenkürzel „GME“. Die Australier sind aber an der Börse Sydney notiert, Gamestop dagegen an der Wall Street. Bei Reuters wird dieser Unterschied mit dem Zusatz „.AX“ beziehungsweise „.N“ im Kürzel kenntlich gemacht.
„Es gibt Leute, die die Aktie nur aus Jux und Dollerei kaufen, nur wegen des Tickersymbols“, sagte der Marktanalyst Kyle Rodda vom Brokerhaus IG Markets in Melbourne. „Das ist alles dieser Gamestop-Dynamik geschuldet. Das hat nichts mit dem Unternehmen zu tun.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen