Premium Börsengänge BASF, Continental, Daimler: Wie Aktionäre von Abspaltungen profitieren

BASF will das Gemeinschaftsunternehmen Wintershall Dea an der Börse platzieren.
Frankfurt Die Rekordfahrt an den Aktienmärkten ist auch ein gutes Umfeld für Börsengänge und Abspaltungen von Tochterunternehmen der großen Konzerne. Der Mobilfunkbetreiber Vodafone hat im März dieses Jahres seine Funktürme unter dem Namen Vantage Towers an die Börse gebracht, auch Siemens war zuletzt mit mehreren Abspaltungen aktiv.
Und das sind längst nicht die einzigen Unternehmen, die die Gunst der Stunde nutzen wollen. Die Analysten der DZ Bank haben potenzielle Kandidaten für weitere Transaktionen dieser Art analysiert und die Chancen und Risiken für die Aktien der Mütter aufgezeigt – sie gehören zu den Profiteuren im Schatten der Ausgliederung. In den Startlöchern stehen Größen wie Daimler, BASF und Continental.
Die Unternehmen haben zwei Möglichkeiten, Konzernteile an die Aktionäre zu bringen: Bei Spin-offs werden die Aktien der ausgegliederten Gesellschaft den Aktionären der Muttergesellschaft anteilig entsprechend dem bestehenden Aktienbesitz unentgeltlich als Gratisaktie ins Depot gebucht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen