Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Börsenmantel Ex-Commerzbank-Chef Blessing bringt Fintech-Spac an die Börse

Mit der leeren Unternehmenshülle will Blessing ein Unternehmen aus der Fintech-Branche übernehmen. Bis zu 415 Millionen Euro sollen mit dem Börsengang eingesammelt werden.
15.03.2021 - 11:45 Uhr Kommentieren
Der ehemalige Commerzbank-Chef will eine leere Unternehmenshülle an die Börse bringen. Quelle: Reuters
Martin Blessing

Der ehemalige Commerzbank-Chef will eine leere Unternehmenshülle an die Börse bringen.

(Foto: Reuters)

München Der ehemalige Commerzbank-Chef und UBS-Manager Martin Blessing will eine leere Unternehmenshülle an die Börse in Amsterdam bringen und damit ein Unternehmen aus der Fintech-Branche übernehmen. Das Übernahme-Vehikel European Fintech IPO Company (EFIC1) gab am Montag den Startschuss für seinen Börsengang an der Euronext, wie die begleitende Investmentbank Credit Suisse mitteilte.

Hinter EFIC1 stehen neben Blessing der ehemalige Barclays-Banker Ben Davey sowie Nick Aperghis, der früher in den Niederlanden unter anderem für die Deutsche Bank gearbeitet hatte.

Sie wollen bei dem Börsengang bis zu 415 Millionen Euro einsammeln. Der niederländische Investor HTP Investments, dem unter anderem der Wohnmobil-Bauer Knaus Tabbert gehört, hat bereits 40 Millionen Euro zugesagt.

Special Purpose Acquisition Companies (Spacs) wie EFIC1 sind als Trend aus den USA nach Europa herübergeschwappt. Sie sammeln bei Investoren Geld ein, sind aber bei ihrem Börsengang zunächst nur ein leerer Firmenmantel. Anschließend haben die Initiatoren in der Regel 24 Monate Zeit, ein börsenreifes Unternehmen zu finden, das sie übernehmen, um den SPAC mit Leben zu füllen.

Blessing und seine Partner zielen dabei auf Fintechs aus Europa oder Israel ab. Sie sind nicht die einzigen Banker, die SPACs in der Finanzbranche planen. Auch der ehemalige Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam und der frühere UniCredit-Chef Jean-Pierre Mustier - zusammen mit dem französischen Investor Tikehau Capital und dem Milliardär Bernard Arnault - und haben ähnliche Pläne.

Mehr: Erster Mantel-Börsengang in Frankfurt: Das will Investor Hommels erreichen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Börsenmantel - Ex-Commerzbank-Chef Blessing bringt Fintech-Spac an die Börse
0 Kommentare zu "Börsenmantel: Ex-Commerzbank-Chef Blessing bringt Fintech-Spac an die Börse"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%