Crowdinvesting Geht dem Crowdinvesting die Puste aus?

Über einen Geldregen würden sich viele Crowdinvesting-Projekte freuen. Doch das Wachstum des Marktes ist schwach.
Düsseldorf Was haben ein emissionsfreier Privathubschrauber, ein IT-Server für den Hausgebrauch und eine Speiseeismanufaktur gemeinsam? Sie alle erhielten finanzielle Unterstützung aus der Crowd. Die Menge investiert und nutzt dafür Crowdinvesting-Plattformen wie Seedmatch und Companisto. Die ersten Projekte starteten bereits 2011, doch statt einer Massenbewegung könnte es nun einen empfindlichen Dämpfer geben.
„Bis Ende 2014 wurden per Crowdinvesting in Deutschland etwa 37 Millionen Euro eingenommen“, schätzt Peter Barkow, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Barkow. Doch die junge Branche wächst immer langsamer. Wie schwach der deutsche Markt ist, zeigt beispielsweise der Vergleich mit Großbritannien. Im Jahr 2012 wurde dort noch ähnlich viel Geld eingesammelt wie in Deutschland. Doch 2014 war der Finanzierungszuwachs dort mehr als fünfmal so groß wie hierzulande.
Crowdinvesting
Jährlicher Finanzierungszuwachs beim Crowdinvesting
in Mio. Euro
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen