Dax-Umfrage „Die Gefahr für deutsche Anleger steigt“
Gier und Panik? Wann Emotionen die Kurse bewegen
Düsseldorf Die Wähler in Frankreich haben vor zehn Tagen den Sozialliberalen Emmanuel Macron und die rechtsextreme Kandidatin Marine le Pen in die Präsidentschafts-Stichwahl geschickt. In der Stichwahl geben Experten Le Pen wenige Chancen, gegen Macron zu bestehen. Aus Sicht der Finanzmarktteilnehmer ist die „Gefahr“ einer extrem rechten Regierung mit einem möglichen Abschied vom Euro und damit von der Euro-Zone vom Tisch. Das deutsche Börsenbarometer war als Folge am vergangenen Montag um 2,9 Prozent auf 12.438 Punkte gesprungen und hatte ein neues Allzeithoch erreicht.
Diese Rally wird nach Ansicht des Börsenexperten Stephan Heibel nicht von deutschen Anlegern getrieben. „Internationale Anleger haben ihre Furcht vor politischen Rückschlägen abgeworfen und nutzen das im Vergleich zu den USA günstige Bewertungsniveau vieler Dax-Unternehmen, während deutsche Anleger Gewinne mitnehmen und sich auf einen Rückschlag vorbereiten“, meint er.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen