Dividenden 323 Milliarden Euro für Aktionäre europäischer Konzerne

Das Chemieunternehmen ist schon seit Jahren als dividendenstark bekannt.
Frankfurt Die Hauptversammlungen der Unternehmen läuten traditionell die Dividendensaison ein. Aktionäre können sich in diesem Frühjahr erneut auf Rekordzahlungen freuen. Europäische Aktiengesellschaften werden voraussichtlich 323 Milliarden Euro ausschütten, 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Das ist das Ergebnis einer Analyse des Vermögensverwalters Allianz Global Investors (Allianz GI). Auch in Deutschland werden die Dividenden wohl auf neue Höhen steigen. So dürften allein die Ausschüttungen der 30 Dax-Konzerne um elf Prozent auf 35,3 Milliarden Euro klettern, schätzen die Anlageprofis der Commerzbank.
Dividendenzahlungen sind für Anleger in mehrerer Hinsicht wichtig: Die Ausschüttungen tragen oft einen wesentlichen Anteil zur Performance einer Aktie bei. Während die durchschnittliche jährliche Kursentwicklung bei einer fünfjährigen Haltedauer auch negativ ausfallen kann, tragen die Dividenden zu einem positiven Gesamtergebnis bei. Wie die Kapitalmarktexperten von Allianz GI ausgerechnet haben, macht der Anteil der Dividendenzahlungen in Europa 38,2 Prozent der jährlichen Gesamtperformance aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen