Dividenden Dax-Konzerne überweisen 29 Milliarden Euro

Wichtiger als eine hohe Dividendenrendite sind stetig steigende Dividenden.
Düsseldorf Der Aktionär ist König – aber nicht überall. Die diesjährige Dividenden-Saison enthält viele Superlative: 24 der 30 größten börsennotierten Unternehmen zahlen ihren Aktionären in diesem Jahr mehr Dividende als im Vorjahr. 15 Konzerne schütten sogar so viel aus wie noch nie in ihrer Firmengeschichte, darunter der Pharmakonzern Bayer, der Gesundheitsspezalist Fresenius und die Autobauer BMW und Daimler. Dennoch sinkt die Gesamtsumme nach Berechnungen der Unternehmensberatung EY leicht um 1,9 Prozent auf 29,2 Milliarden Euro.
Wie ist das Minus zu erklären? Fast alle kleineren und mittelgroßen Dax-Unternehmen erhöhen ihre Dividende, doch einige wenige Schwergewichte muten ihren Aktionären empfindliche Einbußen zu. So gehen Aktionäre bei der Deutschen Bank in diesem Jahr leer aus, auch RWE streicht seine Dividende zumindest für die Stammaktionäre komplett, stimmrechtslose Vorzugsaktionäre erhalten eine Mini-Dividende von 13 Cents je Aktie.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen