Elektroauto-Pionier Shortseller machen mit Tesla-Aktie Milliardenverluste

Alleine seit Jahresbeginn steigerte die Tesla-Aktie ihren Wert um mehr als 15 Prozent.
Düsseldorf Kritiker von Tesla-Gründer Elon Musk brauchen derzeit einen langen Atem. Der Elektroauto-Pionier verkündete zuletzt einen überraschenden Gewinn im dritten Quartal, Fortschritte in einer neuen Fabrik in China und ermutigende Auslieferungszahlen im vierten Quartal.
Das hievte die Aktie am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch von 498,39 Dollar. Shortseller, die auf sinkende Kurse wetten, verlieren derweil mit der Tesla-Aktie Milliarden.
In den vergangenen sieben Monaten haben Spekulanten nach Berechnungen der Finanzanalysefirma S3 Partners mit Shortpositionen bei Tesla mehr als acht Milliarden Dollar verloren. Alleine an den ersten beiden Handelstagen in diesem Jahr lagen die Verluste laut S3 Partners bei mehr als 700 Millionen Dollar – und seitdem ist die Aktie noch einmal um mehr als zehn Prozent gestiegen.
Mehr Geld vernichteten Shortseller mit keiner anderen US-Aktie. Bei Apple verloren sie rund sechs Milliarden Dollar – allerdings ist der Börsenwert des iPhone-Hersteller auch zehnmal größer.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen