Eltif-Produkte Eine zweistellige Rendite im Blick: Alternative Anlagen locken private Investoren

Alternative Anlagen, etwa Investments in großflächige Infrastrukturprojekte, stehen bei Anlegern hoch im Kurs.
Frankfurt Alternative Anlagen abseits der Aktienbörsen und Anleihemärkte waren über Jahrzehnte den institutionellen Investoren vorbehalten. Firmenbeteiligungen (Private Equity), Infrastruktur-Investments, sozial genutzte Immobilien sowie Anlagen in Kreditfonds (Private Debt) erforderten millionenschwere Engagements der Profis – private Anleger blieben bei diesen exklusiven Zirkeln außen vor.
Das hat die Europäische Union auf den Plan gerufen, die über eine EU-Verordnung ein neues Produkt aus der Taufe hob – den European Long Term Investment Fund (Eltif).
Bei den Produkten handelt es sich also um langfristige Fonds. Mit dem Rahmenwerk für Eltif-Produkte, das seit Dezember 2015 gültig ist, will die Brüsseler EU-Kommission langfristige Anlagen ankurbeln. Investoren sollen so Mittelständler, Straßen und Brücken, Flughäfen und Krankenhäuser finanzieren – und wieder für geschlossene Fonds gewonnen werden, deren Ruf nach zahlreichen Pleiten eine Zeit lang schwer angeschlagen war.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen