Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Europäische Aktien „Europas Bankenrally steht erst am Anfang“

Sie waren die Verlierer in der Finanzkrise, jetzt könnten sie es laut Anlageexperten auf die Überholspur schaffen: Aktien europäischer Banken. Doch statt auf den breiten Index zu setzen, empfehlen Experten Einzelwerte.
26.05.2015 - 09:13 Uhr Kommentieren
Das Institut hat seinen Gewinn im ersten Quartal verdoppelt. Quelle: Reuters
Intesa Sanpaolo

Das Institut hat seinen Gewinn im ersten Quartal verdoppelt.

(Foto: Reuters)

New York Was ist das bevorzugte Investment von Bullen, die nach Risiko, Wert und binnenwirtschaftlichem Wachstum streben? Europäische Banken. Deren Aktien haben seit ihrem Tief vom Januar um 28 Prozent zugelegt, werden aber noch immer mit einem Abschlag gegenüber ihrem Zweijahresdurchschnitt gehandelt. Das macht die Branche zur günstigsten in der Region. Die Kosten für Optionen zur Absicherung gegen Kursschwankungen bei Bankaktien erreichten im Verhältnis zu jenen des Euro Stoxx 50 Index in diesem Monat das niedrigste Niveau seit mehr als fünf Jahren.

Die Rally bei den Finanzhäusern wird sogar die Exporteure übertrumpfen, die mit dem schwächeren Euro gestiegen sind, meint Alex Altmann von der Citigroup. Der Leiter für Aktienhandelsstrategie empfiehlt Banken zum Kauf, beim breiteren Index setzt er aber auf fallende Kurse.

Im Zuge der Wirtschaftserholung geraten jene Unternehmen in den Fokus der Anleger, die am meisten vom heimischen Wachstum profitieren. Darüber hinaus helfen die Wertpapierkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) den Ergebnissen einiger Firmen auf die Sprünge – so wie bei Intesa Sanpaolo. Der Gewinn der italienischen Bank hatte sich im ersten Quartal verdoppelt, während Intesa ihre Staatsanleihen verkaufte.

„Wir sehen eine erhebliche Umschichtung in Sektoren mit hoher Wertschöpfung”, sagt Altmann. „Äußerungen aus der EZB haben zuletzt das Kreditwachstum als wesentliche Triebkraft einer breit basierten Erholung stark hervorgehoben. Die Kreditvergabe hat sich ein bisschen verbessert, und das hat uns optimistischer werden lassen.”

Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum in der Region sind gestiegen. Auch die Vergabe von Darlehen an Unternehmen und Haushalte verbesserte sich und nahm der EZB zufolge im März erstmals seit drei Jahren wieder zu. Die Jahresgewinne der Banken laufen auf ein Fünfjahreshoch zu, zeigen Schätzungen von Analysten. Und zum 13,3-Fachen der erwarteten Gewinne liegt das Bewertungsniveau des Euro Stoxx Banks Index etwa 16 Prozent niedriger als am übrigen Markt.

„Finanzwerte waren Underperformer“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Europäische Aktien - „Europas Bankenrally steht erst am Anfang“
0 Kommentare zu "Europäische Aktien: „Europas Bankenrally steht erst am Anfang“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%