Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fondsanbieter Union Investment sammelt deutlich mehr Geld ein – Fondssparen bleibt gefragt

Die anhaltende Niedrigzinsphase treibt immer mehr Sparer in Fonds. Bei Union Investment zieht besonders das Neugeschäft mit Privatanlegern an.
04.08.2021 - 14:54 Uhr Kommentieren
Fondssparpläne werden bei Sparern immer populärer. Quelle: imago images/imagebroker
Geldscheine

Fondssparpläne werden bei Sparern immer populärer.

(Foto: imago images/imagebroker)

Frankfurt Steigende Börsenkurse und der Druck der Niedrigzinsen auf Anleger haben dem Fondsanbieter Union Investment gute Geschäfte beschert. Der Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken flossen im ersten Halbjahr unterm Strich Gelder in Höhe von 24,4 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Summe war fünfmal so hoch wie im Vorjahreszeitraum (4,3 Milliarden Euro), als die Corona-Pandemie die Börsen erschüttert hatte.

Bei Privatanlegern verzeichnete Union Investment ein Neugeschäft von 9,7 Milliarden Euro, fast dreimal so viel wie in der ersten Jahreshälfte 2020. „Die Sparer befinden sich aufgrund der zementierten Null- und Minuszinsen in einem Anlagenotstand“, sagte Joachim Reinke, Vorstandschef von Union Investment, in Frankfurt.

Ungebrochen war der Trend zu Geldanlagen, bei denen Umweltschutz, Soziales und gute Unternehmensführung eine Rolle spielen. 60 Prozent der neuen Gelder seien in Nachhaltigkeitsfonds geflossen.

Auch bei Fondssparplänen, bei denen Sparer in der Regel monatlich Geld in Fonds einzahlen, konnte Union Investment zulegen. Im ersten Halbjahr wurden demnach netto 348.000 neue Sparpläne abgeschlossen und damit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum (200.000).

Derweil erholte sich das Neugeschäft mit Großanlegern wie Versicherungen und Pensionsfonds kräftig auf 14,7 Milliarden Euro (0,6 Milliarden). Einige Profi-Investoren hatten im Corona-Crash an der Börse 2020 Liquidität gebraucht und größere Positionen aufgelöst.

Mehr: Streit um Kontogebühren nach BGH-Urteil: Verbraucherschützer drohen mit rechtlichen Schritten

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Fondsanbieter: Union Investment sammelt deutlich mehr Geld ein – Fondssparen bleibt gefragt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%