Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fünf-Euro-Münze „Blauer Planet Erde“ „Sieht aus wie Star-Wars-Merchandising“

Eine neue Sammlermünze mit einem Wert von fünf Euro wird ab heute von der Bundesbank ausgegeben. Die Menschen stürmen die Filialen der Notenbank, denn die Münze hat einen ganz besonderen Glanz.
14.04.2016 Update: 14.04.2016 - 11:11 Uhr

Düsseldorf In Deutschland gibt es ab heute auch Fünf-Euro-Münzen. Die sind nicht nur besonders aufwendig hergestellt, sondern werden auch als „fälschungssicher“ beworben. Was zunächst Sammler begeistern soll, könnte auch im regulären Zahlungsverkehr Schule machen - und Geldfälschern das Handwerk noch schwerer machen.

Am Morgen bildeten sich Schlangen vor Bundesbank-Filialen im ganzen Land – egal ob in Berlin, Bochum, Frankfurt, Nürnberg oder Rostock. Wegen des erwarteten großen Ansturms hatte die Bundesbank Abgabegrenzen festgelegt. Pro Person und Tag darf nur eine Münze erworben werden. Einer der ersten Käufer staunte: „Sieht aus wie Star-Wars-Merchandising.“

Wird der Fünf-Euro-Schein ersetzt?

Nein - zumal die Banknotenserie gerade überarbeitet wird und seit Mai 2013 ein neuer Fünfer mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen im Umlauf ist. Auch den Zehner und den Zwanziger der neuen „Europa“-Serie gibt es bereits. Allerdings kursiert schon länger die Hoffnung auf Einführung einer Fünf-Euro-Münze - schließlich gab es zu D-Mark-Zeiten auch eine Münze mit diesem Nennwert. „Es gibt schon seit längerem von Vielen den Wunsch, den Fünfer auch als Münze zu haben“, konstatiert Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele. „Insofern ist es durchaus interessant, dass der deutsche Finanzminister jetzt eine Fünf-Euro-Münze, die zudem technisch innovativ ist, in Umlauf bringt.“

Was ist das besondere an der neuen Münze?

In die Münze ist ein lichtdurchlässiger Kunststoffring eingelassen - eine „Weltneuheit im Münzbereich“, wie das Bundesfinanzministerium bei der Vorstellung der Münze am 5. Februar verkündete. Der schmale blaue Polymerring trennt den inneren Metallkreis und den äußeren Metallring. Weil die Münze somit aus drei Teilen besteht, sprechen Fachleute von einer „Tri Material Coin“. Acht Jahre tüftelten Experten in Baden-Württemberg und Bayern an der Münze „Planet Erde“. Sie zeigt auf der Vorderseite des inneren Kreises den Bundesadler und auf der Rückseite einen stilisierten Ausschnitt der Weltkarte. Der blaue Kunststoffring soll die Erdatmosphäre symbolisieren, der äußere Metallring zeigt auf der Rückseite das Weltall.

Die Welt in Blau und Silber
Schein bleibt
1 von 10

Die neue Münze soll nicht den Fünf-Euro-Schein ersetzen.

(Foto: dpa)
Erde mit Blauschimmer
2 von 10

Die Erde mit Blauschimmer: Eine Seite der Münze zeigt eine stilisierte Ansicht der Erde, umgeben von den Planeten unseres Sonnensystems.

(Foto: BADV/Agentur: leadcom.de)
Neuer "Heiermann"
3 von 10

Am 14. April 2016 erscheint die erste deutsche Fünf-Euro-Münze "Planet Erde". Die Euro-Version des "Heiermanns" ist anerkanntes Zahlungsmittel, dürfte aber vor allem für Sammler interessant sein.

(Foto: dpa)
Designter Bundesadler
4 von 10

Der Entwurf des Bundesadlers basiert auf einer Vorlage der Designerin Alina Hoyer aus Berlin.

(Foto: BADV/Agentur: leadcom.de)
Fälschungen
5 von 10

Bayerns Finanzminister Markus Söder hält die neue Münze bei der Präsentation am 11. April in die Kameras. Söder sagte, dass sich das Fälschergeschäft in den vergangenen Jahren verändert habe: Statt gefälschter Scheine gelange vermehrt falsches Hartgeld in den Umlauf. „Da wird vor allem über große Massen viel Geld gemacht.“ Der CSU-Politiker verspricht sich von der neuen Technologie auch vermehrt Aufträge aus dem Ausland für das Hauptmünzamt in München, das die neue Münze in Zusammenarbeit mit dem Amt in Baden-Württemberg entwickelt hat.

(Foto: dpa)
Spiegelglanzqualität
6 von 10

Die Münze wird es in zwei Versionen geben: Die Sammlermünze "Planet Erde" in hochwertiger Spiegelglanzqualität kann bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen bestellt werden und existiert in einer Auflage von nur 250.000 Stück. Ab dem 14. April kommt die normale Fünf-Euro-Münze zum Nennwert auf den Markt und ist in den Filialen der Deutschen Bundesbank erhältlich.

(Foto: BADV/Agentur: leadcom.de)
Ausgabebeschränkung
7 von 10

Die neue Münze ist etwa größer als ein 2-Euro-Stück. Damit möglichst viele Menschen die Sammlermünze mit dem blauen Plastikring erwerben können, ist die Ausgabe in den Filialen der Bundesbank auf ein Exemplar pro Person und Tag beschränkt.

(Foto: dpa)
Noch mehr Fakten zur Fünf-Euro-Münze
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%