Gates-Stiftung Warren Buffett spendet Berkshire-Aktien im Wert von 2,9 Milliarden Dollar

Für sein Spende wandelt der Berkshire-Chef stets A-Aktien seiner Beteiligungsgesellschaft in B-Aktien um, die er dann verschenkt.
Düsseldorf Warren Buffett ist um ein paar Milliarden leichter. Der Star-Investor spendete Aktien im Wert von 2,9 Milliarden Dollar an fünf Stiftungen. Das gab seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway am Mittwoch bekannt. Das Geld fließt unter anderem an die Bill & Melinda-Gates-Stiftung sowie an die Organisationen seiner verstorbenen Ehefrau Susan Thompson Buffett. Daneben werden die Stiftungen seiner Kinder bedacht.
Damit setzte Buffett eine jahrelange Tradition fort: Im Jahr 2006 hatte er versprochen, jährlich einen Teil seines Vermögens spenden zu wollen, um die Schere zwischen Arm und Reich zu verkleinern. Seitdem schreibt er jedes Jahr große Schecks aus, den bisher größten Betrag von über 3,6 Milliarden Dollar spendete er im vergangenen Jahr.
Für sein Spende wandelt Buffetts stets Berkshire-A-Aktien aus seinem Besitz in B-Aktien um, die er dann verschenkt. Auf diese Weise hat er nach Angaben von Berkshire mittlerweile insgesamt Anteile im Wert von 37 Milliarden Dollar gespendet. Durch jährliche Spenden will Buffett letztlich alle seine Berkshire-Aktien abgeben. Verkaufen will er die Anteile aber nicht.
Mittlerweile hat sich sein Bestand an A-Aktien von ursprünglich 474.998 um fast die Hälfte auf 248.734 reduziert. Damit gehört er noch immer zu den reichsten Menschen der Welt: Eine A-Aktie ist mehr als 250.000 Dollar wert. Sein Vermögen wird vom Forbes-Magazin auf rund 70 Milliarden Dollar geschätzt – Platz vier in der Welt.
Den größten Teil an seinem Vermögen machen die Anteile an Berkshire Hathaway aus. Zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft gehören Anteile an mehr als 90 Unternehmen – darunter Apple, Coca-Cola sowie dem Ketchuphersteller Kraft Heinz.
Mehr: Buffetts Energiesparte kauft Konkurrenten Dominion zu.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.