Geldanlage Europäische Aktien hinken bei Dividende der Konkurrenz hinterher
„Hedgefonds sind die Aasgeier auf den Finanzmärkten“
Mailand/Düsseldorf Diese Nachricht dürfte Anleger erfreuen: Im vergangenen Jahr stiegen die Dividenden weltweit um 7,7 Prozent auf ein Rekordhoch von 1,25 Billionen US-Dollar. Umgerechnet sind das eine Billion Euro.
Die Gründe für das neue Allzeithoch sind laut dem Fondshaus Janus Henderson zum einen die florierende Weltwirtschaft und zum anderen das steigende Vertrauen in die Unternehmen.
Bereinigt um Wechselkurseffekte, Sonderdividenden und weitere Faktoren wuchsen die Dividenden 2017 weltweit um 6,8 Prozent, heißt es in der Studie, die am Montag veröffentlicht wurde. Auch die Prognose von Janus Henderson lässt aufhorchen: Für 2018 sollen die Gewinnausschüttungen erneut um 7,7 Prozent auf dann 1,35 Billionen US-Dollar und bereinigt um 6,1 Prozent steigen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen