Premium Geldanlage Gesundes Maß aus Risiko und Rendite: Diese Vermögensverwalter haben die beste Strategie

Ein Kompromiss zwischen Festgeld und Sparbuch sowie Aktien und Fonds sind fondsgebundene Rentenversicherungen.
Frankfurt Neue Zahlen zu einem bekannten Phänomen: Nur wenige Vermögensverwalter können unterm Strich mit ihrer Arbeit überzeugen. Viele Banken und auch konzernunabhängige Anbieter können mit Marktrenditen nicht mithalten – und setzen das Geld ihrer Kunden nicht selten noch erhöhten Verlustrisiken aus. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung des Berliner Fachverlags Fuchsbriefe, die dem Handelsblatt vorliegt.
Die Fachjournalisten haben Musterdepots von 73 Banken und Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum getestet. Diese haben über einen Zeitraum von fünf Jahren das Vermögen – eine Summe von drei Millionen Euro – für einen typischen gehobenen Bankkunden verwaltet.
Die Auswertung, vorgenommen von Fuchsbriefe-Gründer Ralf Vielhaber und dem Analysehaus Dr. Richter aus Hannover, zeigt im Ergebnis: Lediglich 13 Anbieter haben in dem Bewertungssystem besser abgeschnitten als ein schlichtes, preiswertes Vergleichsportfolio, bestehend aus je zwei Aktien- und Anleiheindizes nachbildenden ETFs.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen