Premium Geldanlage So günstig wie zuletzt 2011: Warum Autoaktien trotz Rekordgewinnen extrem niedrig bewertet sind

Die Autoaktien des Herstellers gehören zu den günstigsten der Welt.
Düsseldorf Trotz Lieferengpässen und Halbleitermangels verdienen die Autobauer weltweit so viel wie noch nie. Darüber hinaus steigen die Gewinnschätzungen, weil die Unternehmen und Analysten sie heraufsetzen. Doch an den Börsen fallen die Aktienkurse: Hyundai (Korea) minus 14 Prozent in den vergangenen drei Monaten, BMW minus 15 und General Motors (USA) minus 18 Prozent.
Dadurch sinken die Bewertungen. Die nach Umsatz weltweit zehn größten Autobauer gibt es derzeit mit einem einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zu kaufen. Das bedeutet, die Unternehmen und ihre Aktien sind für weniger als den zehnfachen Nettogewinn zu haben, den sie im laufenden Geschäftsjahr einfahren. BMW, Daimler und der italienisch-französische Stellantis-Konzern sind mit einem KGV von weniger als sechs weltweit am billigsten.
Das allein macht die Aktien zwar noch nicht interessant, denn niedrige Bewertungen resultieren fast immer auch aus berechtigten Risiken. Doch fünf Autobauer überraschen mit Extremwerten, die auch abseits der niedrigen Bewertung attraktiv erscheinen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen