Geldanlage Warum die Marke von 12.104 Punkten für den weiteren Dax-Verlauf 2018 wichtig ist

Die jüngsten Kursverluste an den deutschen Aktienmärkten betrachten die Investoren mit Sorge.
Düsseldorf Die Aktienmärkte weltweit entwickeln sich derzeit enorm unterschiedlich: Der US-Auswahlindex S&P 500 hat mit freundlicher Unterstützung der Technologiewerte fast schon wieder sein bisheriges Allzeithoch vom Februar dieses Jahres erreicht. Derzeit sind es nur noch 40 Punkte, die dem wichtigsten Börsenbarometer der Welt zum bisherigen Rekordhoch von 2873 Punkten fehlen.
Davon ist der Dax noch weit entfernt. Bis zum Rekordhoch, datierend Ende Januar 2018, fehlen mehr als 1300 Punkte, der Index notiert auf Jahressicht sogar im Minus. Die Frankfurter Benchmark steckt – im Gegensatz zu den US-Märkten – mitten in seinem alljährlichen „Sommertheater“.
Dax und US-Märkte fielen Ende Juni auf ein Zwischentief. Der deutsche Index rutschte zu diesem Zeitpunkt sogar bis auf 12.104 Punkte. Die folgende Erholung ließ den Leitindex schnell wieder um knapp 800 Zähler steigen – ebenso schnell waren die Gewinne wieder dahin. An den US-Märkten hingegen ging es weiter bergauf.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen