Geldanlage Warum Schmuck Luxus und Freude bringt – aber selten Rendite

Viele Luxushersteller mussten ihre Läden während der Corona-Pandemie schließen.
Frankfurt Wenn Diamanten bei Auktionen Rekordpreise erzielen, sorgt dies häufig auch außerhalb der Fachwelt für Aufsehen. Erst Ende Juni meldete das Auktionshaus Christie’s, dass ein Ring mit einem 28,86-karätigen D-farbigen Diamanten für 2,1 Millionen Dollar versteigert wurde. Das sei der höchste Preis für einen Edelstein, der je bei einer reinen Online-Auktion erzielt worden sei.
Bei Präsenzauktionen zahlten Bieter in der Vergangenheit zum Teil noch deutlich schwindelerregendere Preise: Unvergessen ist beispielsweise der Oppenheimer Blue, ein blauer Diamantring mit 14,62 Karat, der im Frühjahr 2016 bei Christie’s in Genf für knapp 58 Millionen Dollar den Besitzer wechselte.
Angesichts solcher Meldungen beginnt auch mancher Privatanleger, von Schmuck als lohnendem Investment zu träumen. Viele suchen in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Schwankungen an den Kapitalmärkten nach Alternativen zu klassischen Anlageprodukten. Warum also nicht in Goldschmuck oder Diamanten investieren?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen