Premium German Private Equity Barometer Finanzinvestoren wissen nicht wohin mit dem Geld

Der Heizkostenableser dürfte bald von neuen Finanzinvestoren übernommen werden.
Frankfurt Ende vergangenen Jahres waren Beteiligungsmanager noch in Rekordlaune. Doch die ist schnell verflogen. Investoren sind unzufrieden mit den hohen Einstiegspreisen, außerdem drückt der Mangel an vielversprechenden Übernahmeobjekten auf die Stimmung. Entsprechend sinkt der Geschäftsklimaindex der Beteiligungsmanager.
Das von der Förderbank KfW und dem Branchenverband BVK erstellte German Private Equity Barometer verlor im ersten Quartal 0,2 Zähler. In der Niedrigzinsphase wüssten viele Unternehmer nicht, wie sie den Verkaufserlös zu attraktiven Konditionen anlegen sollen, und hielten sich deshalb mit dem Verkauf ihrer Firmen zurück, erklärt BVK-Vorstandsmitglied Ulrike Hinrichs
„Das laufende Jahr wird sicherlich kein leichtes werden für die Finanzinvestoren. Die Private-Equity-Fonds bekommen immer mehr Kapital von den institutionellen Investoren, gleichzeitig gibt es aber eine begrenzte Zahl an attraktiven Übernahmezielen“, sagt Alexander Glawe, Private-Equity-Experte bei der Credit Suisse. Tatsächlich steuert die Branche weltweit auf astronomische Größen zu – bereits jetzt verwalten die Fonds gut 2,5 Billionen Dollar.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen