Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Größte Vermögensverwalter der Welt Bei diesen Banken lagern Reiche ihr Geld

Wohin mit dem Vermögen? Diese Frage beantworten immer mehr Superreiche mit einem Vermögensverwalter. Zwei Branchenriesen knacken erstmals die Marke von zwei Billionen Dollar. Wem die Reichen ihr Geld anvertrauen.
08.07.2015 - 13:52 Uhr 2 Kommentare
Immer mehr vermögende Kunden  vertrauen ihr Geld Vermögensverwaltern an. Quelle: dpa
Wohin mit dem Geld?

Immer mehr vermögende Kunden vertrauen ihr Geld Vermögensverwaltern an.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Schweizer Großbank UBS und der US-Konkurrent Morgan Stanley haben das für besonders vermögende Kunden verwaltete Kapital jeweils erstmals auf über zwei Billionen Dollar gesteigert. Die verwalteten Vermögen bei der UBS legten im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent zu auf 2,04 Billionen Dollar, wie eine Studie der Londoner Beratungsgesellschaft Scorpio Partnership zeigt. (Lesen Sie hier ein Interview mit UBS-Verwaltungsratschef Axel Weber)

Damit lag die Bank mit Sitz in Zürich weltweit an der Spitze der Vermögensverwalter – den Rang hat sie damit das dritte Jahr in Folge inne. Auf Platz zwei folgte Morgan Stanley mit 2,03 Billionen Dollar und einem Plus von 6,1 Prozent.

„Die weltweite Vermögensverwaltungsbranche verzeichnete 2014 ein solides Jahr, was die finanziellen Ergebnisse des Betriebsmodells angeht“, teilte Scorpio mit. „Trotz Unsicherheiten an den Finanzmärkten und Devisenvolatilität vezeichneten die meisten führenden Anbieter insgesamt ein Wachstum bei den Volumina der Kunden.“

Per Ende Dezember betreute die Vermögensverwaltungsbranche 20,6 Billionen Dollar investierbares Kapital für sogenannte „high net worth individuals“. Davon entfielen laut Scorpio 47 Prozent auf die zehn größten Gesellschaften, UBS kam auf 9,9 Prozent.

Unter den zehn größten Anbietern steigerte JP Morgan das verwaltete Kapital um 19 Prozent auf 428 Milliarden Dollar und war damit in diesem Bereich der am schnellsten wachsende Marktteilnehmer. Die kanadische BMO Financial Group rückte zehn Plätze auf und erreichte Rang elf, nachdem sie über Akquisitionen das verwaltete Kapital um 80 Prozent auf 326,4 Milliarden Dollar ausgeweitet hatte.

Deutsche Anleger setzen auf Fonds

  • Bloo
Startseite
Mehr zu: Größte Vermögensverwalter der Welt - Bei diesen Banken lagern Reiche ihr Geld
2 Kommentare zu "Größte Vermögensverwalter der Welt: Bei diesen Banken lagern Reiche ihr Geld"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Dieser Artikel ist für die Leser des HB sehr wichtig.
    Viele Leser wissen nicht wen Sie als Vermögensverwalter trauen können.
    Leider trifft dies für mich nicht zu. Auch mit "meiner Hände Arbeit" konnte ich kein Vermögen, auch kein kleines Vermögen, erwerben.
    Folglich haben viele Leser und ich Fehler gemacht.

  • Gute Zeiten für die Banken und Vermögensverwalter sind nicht auch immer die guten Jahre für den Anleger, ganz abgesehen davon, daß die Größe nichts über die Qualität aussagen muß.

    Die UBS hat besonders gute Jahre seit unser Axel Weber, der dem Euro knapp nur entkommen konnte, dort die Führung übernahm.

    Und MS ist in der Tat eine globale Institution - wenn auch mit nicht so ganz weißer Weste noch.
    Auch das wird sich geben - dort und bei all den weiteren, die damit zu kämpfen haben.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%