Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

ICO US-Börsenaufsicht will Börsengänge von Kryptowährungen regulieren

Die US-Behörden haben ihren Entwurf für die Regulierung von ICO-Kryptowährungen vorgelegt. Bislang handle es sich „nur um eine Skizze“ – die aber könnte für Diskussionen sorgen.
06.02.2020 - 22:33 Uhr Kommentieren
Seit vor allem US-Aufsichtsbehörden stärker gegen die lange unregulierten ICOs vorgegangen sind, ist der Markt praktisch zum Erliegen gekommen. Quelle: Reuters
Kryptowährungen

Seit vor allem US-Aufsichtsbehörden stärker gegen die lange unregulierten ICOs vorgegangen sind, ist der Markt praktisch zum Erliegen gekommen.

(Foto: Reuters)

Washington Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen ersten Entwurf zum Einsatz von Kryptowährungen zur Start-Up-Finanzierung, dem Initial Coin Offering (ICO), vorgelegt. Demnach sollen Handelsplattformen zwar bereits ICO-Tokens unter Auflagen innerhalb des bestehenden Regulierungsrahmens einsetzen können.

Allerdings müsse nach drei Jahren ein Vorschlag gemacht werden, wie ein Netzwerk zum freien und transparenten Handel aufgebaut werden könne. Es handle sich zunächst „nur um eine Skizze“, die jetzt öffentlich zur Diskussion gestellt werde, sagte SEC-Kommissarin Hester Peirce der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag.

Die Stellungnahme der SEC war mit Spannung erwartet worden. Bei einem ICO bringen vor allem Startups eine eigens geschaffene Kryptowährung an den Markt, um damit ihr Unternehmen zu finanzieren. Der Prozess ist im Gegensatz zum klassischen Börsengang einer Firma bisher, dem IPO, ungeregelt.

Statt Aktien verkauften die Unternehmen schlicht digitale Token, die die Nutzer handeln konnten. Doch seitdem vor allem Aufsichtsbehörden in den USA, aber auch in Europa stärker gegen die lange unregulierten ICOs vorgegangen sind, ist der Markt praktisch zum Erliegen gekommen.

Mehr: Der Vorstoß des aktivistischen Investors Elliott bei SAP könnte eine neue Ära eingeleitet haben. Für private Investoren muss das nicht schlecht sein, findet Handelsblatt-Redakteur Peter Köhler.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: ICO - US-Börsenaufsicht will Börsengänge von Kryptowährungen regulieren
0 Kommentare zu "ICO: US-Börsenaufsicht will Börsengänge von Kryptowährungen regulieren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%