Immobilien entdeckt Hedgefonds steigen bei Hypotheken-Bonds aus

Im Zuge der Finanzkrise mussten viele Amerikaner ihre Häuser verkaufen - und die Banken veräußerten ihre Hypotheken-Verbindlichkeiten an Hedgefonds.
Nach dem Platzen der Immobilienblase im Jahr 2008 waren die Hedgefonds mit dem Kauf notleidender Hypotheken-Verbindlichkeiten Risiken eingegangen. Die Papiere bescherten ihnen in der Folge recht robuste Erträge. Canyon Partners beispielsweise verdiente mit Wertpapieren ohne staatliche Absicherung in dem Jahrzehnt vor und nach der Finanzkrise unterm Strich rund sieben Milliarden Dollar (6,2 Milliarden Euro). Jetzt sehen Hedgefonds jedoch sinkende Chancen auf dem Markt, da mehr Investoren aktiv werden und die Emissionen schrumpfen. Beides führt zu höheren Preisen bei Papieren ohne staatliche Absicherung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen