Indexfonds Was Anleger bei Investments in ETFs beachten sollten

Investments in ETFs sind über Einmalanlagen und häufig auch über Sparpläne möglich.
Frankfurt Börsengehandelte Indexfonds erfreuen sich bei Privatanlegern großer Beliebtheit. Die sogenannten Exchange Traded Funds, kurz ETFs, sind leicht handelbar, kostengünstig und bieten im anhaltenden Niedrigzinsumfeld die Chance auf eine ordentliche Rendite.
In der Coronakrise haben viele Menschen ihr Interesse an den Börsen entdeckt – und ETFs sind auch eine für Neulinge geeignete Anlageform. Bei der Wahl eines passenden Indexfonds gibt es jedoch ein paar grundlegende Dinge zu beachten.
Auch wenn Privatanleger in auf Anleihen, Edelmetallen oder Rohstoffen basierenden ETFs investieren können, konzentrieren sich die meisten auf Aktien-ETFs. Diese bilden einen Börsenindex nach, beispielsweise den Dax, den Euro Stoxx 50, den S&P 500 oder den MSCI World und sind daher sehr transparent in ihrer Zusammensetzung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen