Innovative Datenbanktechnik Berlin wacht auf beim Thema Blockchain
Berlin Es ist eine Premiere: Nachdem über Jahre hinweg allein Regierungsbehörden über die Blockchain-Technik diskutiert haben, greift nun das deutsche Parlament das Thema auf. Am Montag hörte der Finanzausschuss des deutschen Bundestags erstmals zahlreiche Experten für die neue Datenbank-Techik an.
Deutschland soll nach dem Willen der Großen Koalition zum Vorzeigestandort für die dezentrale Datenbanktechnik werden, die auch hinter Kryptowährungen wie Bitcoin steht. Im Koalitionsvertrag taucht das Stichwort einmal öfter auf als die Deutsche Bahn. Ansonsten ist aber noch nicht viel passiert.
Mitte Januar offenbarte eine Kleine Anfrage, dass die Regierung praktisch keinen Marktüberblick hat. Und das, obwohl laut der Branchenplattform chain.de von 174 deutschen Blockchain-Start-ups 84 in Berlin sitzen. Hier spielten auch die vielen Skandale der letzten Jahre.
Zahlreiche Projekte scheiterten oder erwiesen sich als Betrugsfall, besonders im Bereich virtueller Finanzierungsrunden (ICOs), bei denen Firmen durch die Ausgabe virtueller Coins oder Token Geld einsammeln.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen