Premium Kontensparen Tages- und Festgeldzinsen im Vergleich: Ein bisschen was geht noch

Wer die Anbieter gut vergleicht, kann für Tagesgeld noch bis zu 0,5 Prozent Zinsen im Jahr bekommen.
Frankfurt Schon mehr als 230 Banken und Sparkassen zwacken Sparern in Deutschland Strafzinsen ab – nahezu täglich kommen neue hinzu, wie der Finanzdienst FMH-Finanzberatung in Frankfurt feststellt. Wer Kapital auf Konten parkt, muss sich also angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen am Geldmarkt auf immer schlechtere Konditionen einstellen. Wer sich umschaut, kann allerdings immer noch etwas Ertrag ergattern. Beim länger laufenden Festgeld ist noch eine Eins vor dem Komma drin. Wichtig ist dabei, auf ausreichenden Einlagenschutz zu achten.
„Unter dem Strich ist die Ausbeute für Sparer mager“, stellt Ania Scholz-Orfanidis von FMH fest. „Aber Negativzinsen lassen sich – bisher jedenfalls – vermeiden.“ Die Tendenz bei den Zinsen fürs Geldparken zeigt immer weiter nach unten: Mit gerade noch 0,09 Prozent im Durchschnitt gibt es nach Berechnung von Scholz so wenig Tagesgeldzinsen wie seit Langem nicht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen