Krypto-Anleihen Zeitenwende am Finanzmarkt: Bundestag macht Weg für digitale Wertpapiere frei

Die dezentrale Datenbanktechnik Blockchain bildet die Basis für die Einführung digitaler Wertpapiere.
Berlin, Frankfurt Anfang der 1970er-Jahre haben die großen US-Computerhersteller das „papierlose Büro“ ausgerufen. Doch Studien zeigen: Heute, 50 Jahre später, wird in Unternehmen so viel ausgedruckt wie nie. Papier ist geduldig. Und was fürs Büro gilt, gilt bisher auch für den Finanzmarkt: Nach wie vor bedürfen Wertpapiere in Deutschland einer Urkunde aus Papier. Nun kommt Bewegung in die Sache.
Am Mittwoch hat der Bundestags-Finanzausschuss das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWPG) beschlossen. Die Verabschiedung durch den Bundestag am Donnerstag gilt als Formsache, eine Debatte gibt es nicht.
Das eWPG erlaubt, bei manchen Finanzanlagen auf die bisher vorgeschriebene Papierform zu verzichten. Künftig können Schuldverschreibungen und elektronische Fondsanteile also rein virtuell begeben werden. Sogenannte Krypto-Fondsanteile auf Basis der dezentralen Blockchain-Technologie sollen bis Ende des Jahres folgen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen