Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Luxus-Kreditkarten Was Milliardäre an der Kasse zücken

Seite 2 von 4:
Einige der goldenen Kreditkarten bestehen tatsächlich aus Gold

Mastercard World Signia

Das Mastercard-Pendant zur American Express Centurion  ist die Mastercard World Signia. In Deutschland hält die Edelkreditkarte unter anderem die Deutsche Bank für Kunden mit starker Bonität bereit. Genau wie bei American Express gibt es die Kreditkarte nur nach persönlicher Einladung. Der Deutschen Bank zufolge bewegt sich die Anzahl der Kunden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Vorteile für die Kunden: „Wenn sie in den USA auf Reisen sind und eine Harley sehen, sie Sie haben möchten, kümmert sich der Concierge-Service um den Kauf und den Transport nach Deutschland“, sagt ein Sprecher des Instituts.

Zwar besteht die Karte nur aus einfachem Plastik, ist dafür aber auch deutlich günstiger als viele Konkurrenzprodukte. Für 600 Euro im Jahr ist sie zu haben. Beim Geldabheben fallen sowohl im Inland als auch im Ausland Kosten von 2,5 Prozent an. Das Verfügungslimit wird individuell festgelegt.

Wer keine Einladung von der Bank bekommen hat, kann die Mastercard World beantragen. 200 Euro Jahresgebühr sind zu zahlen. Um den Kauf der Harley in den USA müssen sich diese Kunden zwar weiterhin selbst kümmern, ein schlichterer Concierge-Service, der sich um kleinere Anliegen wie Bestellung eines Blumenstraußes kümmert, steht aber auch den Besitzern der MasterCard World zur Verfügung. 

Visa Infinite Card der kasachischen Sberbank

Eine Luxus-Kreditkarte hat auch die kasachischen Niederlassung der russischen Sberbank im Angebot. Die Nobel-Visa-Karte, die seit 2012 auf dem Markt ist, vergibt die Bank nur in einer limitierten Auflage von 100 Stück an ihre wohlhabenden Kunden. Sie besteht aus purem Gold und ist geschmückt mit 26 Diamanten und einer Perle.

Der Luxus hat seinen Preis: 100.000 Dollar kostet die Karte im ersten Jahr. Der Preis setzt sich zusammen aus 65.000 Dollar Anschaffungskosten und 35.000 Dollar Jahresgebühr. Ab dem zweiten Jahr kommen die Kartenbesitzer deutlich günstiger davon. Dann wird nur noch eine Jahresgebühr von rund 2.000 Dollar fällig.

Zusätzlich zum kleinen Goldbarren erhalten die Kunden durch die Karte eine Lebens- und Krankenversicherung, persönliche Betreuung an Flughäfen und weitere Service-Leistungen, vergleichbar mit denen der American Express Centurion. An der Supermarktkasse müssen sie die goldene Karte übrigens nicht benutzen – dazu gibt es ein Duplikat aus Plastik.

Ein Limit ist den Kunden nicht gesetzt
Seite 1234Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Luxus-Kreditkarten - Was Milliardäre an der Kasse zücken
0 Kommentare zu "Luxus-Kreditkarten: Was Milliardäre an der Kasse zücken"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%