Marcus Storr Feri-Experte: „Die beste Strategiereaktion von Hedgefonds ist keine Reaktion“

„Die Märkte waren weltweit sehr stark politisch getrieben. Dies ist kurzfristig Gift für fundamentale Strategien.“
Herr Storr, warum haben Hedgefonds 2018 so schlecht abgeschnitten?
Ich sehe zwei Gründe. Erstens: Auch Hedgefonds besitzen eine leichte Marktabhängigkeit. Bei teilweise zweistellig gefallenen Aktienmärkten ist ein Wertrückgang von Hedgefonds dementsprechend folgerichtig. Zweitens: Die Märkte waren weltweit sehr stark politisch getrieben. Dies ist kurzfristig Gift für fundamentale Strategien, schafft aber andererseits langfristige Investitionsopportunitäten.
Starke Kursschwankungen sollten Hedgefonds in die Hände spielen. Warum war das diesmal nicht der Fall?
Mit Ausnahme des Februars und des vierten Quartals war die Volatilität nicht hoch, sondern außerordentlich niedrig. Im vierten Quartal kann man auch nicht von einer Kursschwankung, sondern nur von einem Kursverfall sprechen. Dennoch gilt, dass gerade die zum Ende des vierten Quartals des Jahres 2018 getätigten Investitionen langfristig als erfolgversprechend gelten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen