Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Musterdepots Die Alarmzeichen nehmen zu

Die Aktienmärkte entwickeln sich prächtig. Doch der Schein könnte trügen. Glaubt man den Analysen der Helaba dürften vor allem die US-Börsen überbewertet sein. Wie die Autoren damit umgehen, lesen Sie hier.
13.05.2014 - 19:44 Uhr
Alexander Kovalenko

Alexander Kovalenko

Telecom Italia hat am Dienstag ihre Quartalsergebnisse präsentiert. Im Großen und Ganzen fielen sie leicht enttäuschend, aber nicht besonders überraschend aus. Das größte Problem des Unternehmens ist der andauernde Preiskampf auf dem Mobilfunkmarkt in Italien. Auf dem Heimatmarkt macht der größte italienische Telekomkonzern rund zwei Drittel seines Umsatzes. Der zweitgrößte und zweitwichtigste Absatzmarkt Brasilien war in lokaler Währung berechnet stabil, die Abwertung des Brasilianischen Reals hat allerdings die Konzernerlöse zusätzlich belastet.

Unter dem Strich ging der Gesamtumsatz im ersten Quartal um etwa acht Prozent zurück. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) schrumpfte gleich stark. Die Analysten haben mit leicht besseren Zahlen gerechnet.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Musterdepots - Die Alarmzeichen nehmen zu
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%