Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Musterdepots Weniger Sprintzertifikate

So beeindruckend die Erholung an Europas Börsen nach dem Brexit-Crash auch scheint: Sie wird nur von mauen Umsätzen getragen. Handelsblatt-Redakteur Georgios Kokologiannis richtet sein Depot deshalb defensiver aus.
18.07.2016 - 17:12 Uhr
Georgios Kokologiannis Quelle: Pablo Castagnola

Georgios Kokologiannis

(Foto: Pablo Castagnola)

Weltweit haben die Aktienbörsen ihre Verluste seit dem Brexit-Crash im Schnitt überkompensiert: Die jüngste Aufwärtsbewegung hat die Marktkapitalisierung um 3,6 Billionen Euro steigen lassen. Am Tag nach dem EU-Ausstiegsvotum der Briten war der Wert des Marktes global um knapp 2,3 Billionen Euro eingebrochen.

Doch allein die im Euro Stoxx 50 enthaltenen europäischen Bluechips haben nach dem Tief vom 27. Juni inzwischen 165 Milliarden Euro an Wert gewonnen. Ich halte die Erholung für überzogen und reduziere daher erneut den Bestand an Sprintzertifikaten (WKN: CW7CXY), den offensivsten Bestandteilen im Musterdepot gehören.

So beeindruckend die Erholung an Europas Börsen erscheint: Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass sie weiterhin nur von mauen Umsätzen getragen wird. Angetrieben wohl vor allem durch Spekulanten, die ursprünglich auf fallende Notierungen gesetzt hatten und nun durch kurzfristige Eindeckungen ihre Verluste begrenzen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%