Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Musterdepots Wenn sich Prophezeiungen selbst erfüllen

Wer regelmäßig am Aktienmarkt handelt, kommt um Börsenweisheiten und Faustregeln nicht herum. Welcher Ratschlag bei Anlegern besonders beliebt ist – und wieso sich hin und wieder ein Blick nach Österreich lohnt.
05.11.2014 - 20:03 Uhr
Georgios Kokologiannis Quelle: Pablo Castagnola

Georgios Kokologiannis

(Foto: Pablo Castagnola)

Sollte der Dax in den kommenden Tagen seine so genannte „200-Tage-Linie“ überwinden, könnte der Aktienindex anschließend schubartig noch deutlich höher steigen als es derzeit fundamental gerechtfertigt ist. Die Chartlinie verläuft aktuell bei rund 9500 Punkten und dient vielen Investoren als Orientierungspunkt für ihre Börsenengagements.

Die Kurve beschreibt den gleitenden Durchschnittswert der Notierung in den zurückliegenden 200 Tagen und es gilt folgende Faustregel: Verkaufe wenn der Kurs eines Wertpapiers oder eines Börsenindexes unter diese Linie absinkt – und kaufe im umgekehrten Fall.

Weil die Handlungsanweisung so eingängig ist, orientieren sich auch massenhaft solche Anleger daran, für die Charttechnik sonst ein Buch mit sieben Siegeln ist. Die Folge: Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung.

Es gibt unzählige Beispiele dafür, dass diese Chartkurve tatsächlich oft als eine Art trendverstärkender Katalysator fungiert. Auch beim Markteinbruch Mitte Oktober, der den deutschen Leitindex überproportional erwischte, spielte die 200-Tage-Linie nach Überzeugung von Experten eine entscheidende Rolle.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%