Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Musterdepots Wie Sie sich gegen Kursschwankungen wappnen

China lässt die Volatilität wieder steigen. Viele Anleger schreckt das ab. Musterdepot-Autor Georgios Kokologiannis zeigt, wie man mit defensiven Anlageinstrumenten die Verlustrisiken in Grenzen halten kann.
27.07.2015 - 19:24 Uhr
Georgios Kokologiannis Quelle: Pablo Castagnola

Georgios Kokologiannis

(Foto: Pablo Castagnola)

Es ist die Abneigung gegen extreme Wertschwankungen des investierten Vermögens, die viele Privatanleger davon abhält, Geld jenseits von Sparbüchern und Festgeldkonten anzulegen. Mit dem Musterdepot möchte ich aufzeigen, dass eine attraktive Rendite nicht im Widerspruch steht zu einer nervenschonenden Wertentwicklung des Ersparten.

Ziel ist ein kontinuierlicher und volatilitätsarmer Depotertrag von sechs bis acht Prozent pro Jahr. Die Gesamtentwicklung soll dauerhaft so weit verstetigt werden, dass Anleger, die sich an dem Musterportfolio orientieren, niemals größere Verluste aussitzen müssen. Und zwar unabhängig von ihrem Einstiegszeitpunkt und davon, ob es an den Aktienmärkten gerade rauf- oder runtergeht.

Wappnen gegen Kursschwankungen an den Anlagemärkten sollten sich jetzt Anleger auch nach Einschätzung der Experten von JP Morgan Asset Management. Die Fachleute des Vermögensverwalters erwarten, dass die erhöhte Volatilität in den nächsten Monaten weiter bestehen bleibt. Als nächstes marktrelevantes Ereignis werfe im September die potenzielle erste US-Zinserhöhung seit 2006 ihre Schatten voraus.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%