Nachhaltig investieren Wie Sie als Anleger Fehler bei Öko-Investments vermeiden

Für Privatanleger sind Investments in Start-ups mit einigen Risiken verbunden.
Berlin, Düsseldorf Öko-Investments boomen wie nie zuvor, deshalb finden Anleger in vielen Bereichen des Kapitalmarkts entsprechende Angebote. Sie können auf börsengehandelte Indexfonds (ETF) setzen, ihr Geld auf Festgeldkonten einer nachhaltigen Bank parken oder direkt in Biomassewerke, Solar- oder Windparks investieren. Es gibt auch Plattformen für ökologische Crowdinvestments.
Wie finde ich das richtige Angebot?
Die Grundregeln bei der nachhaltigen Geldanlage unterscheiden sich nicht von denen der konventionellen. Erstens: Das Produkt muss zum zeitlichen Anlagehorizont passen – bei Aktienfonds braucht man womöglich einige Jahre Geduld, um eine Verlustphase auszusitzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen