Nachhaltigkeit Staatsbank KfW will mehr „grüne Anleihen“ ausgeben

Bislang nutzt die KfW grüne Anleihen hauptsächlich, um Kredite für Solar- und Windparks zu refinanzieren.
Frankfurt Die staatliche KfW-Bank will 2019 deutlich mehr grüne Anleihen ausgeben. Im laufenden Jahr möchte das Geldhaus Green Bonds mit einem Volumen von sechs Milliarden Euro platzieren. Das wäre eine deutliche Steigerung gegenüber dem abgelaufenen Jahr: 2018 hatte die KfW nur 1,8 Milliarden Euro grüne Anleihen ausgegeben. Frank Czichowski, der für die Refinanzierung der KfW Bankengruppe zuständige Manager, sagte am Montag: „Wir beobachten, dass die Nachfrage nach Green Bonds das Angebot stark übersteigt.“
Bislang nutzt die KfW grüne Anleihen hauptsächlich, um Kredite für Solar- und Windparks zu refinanzieren. Künftig will die Förderbank mit dem über Green Bonds eingesammelten Geld auch Kredite für energieeffiziente Neubauten ausgeben. Dafür nimmt die KfW auch in Kauf, dass das nachhaltige Papier der Bank in der Hierarchie grüner Anleihen etwas abrutscht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen