Non-Fungible Token Original-Programmcode des World Wide Web für 5,4 Millionen Dollar versteigert

9555 Programmzeilen wurden als NFT versteigert.
Frankfurt Der Original-Programmcode des World Wide Web ist versteigert worden. Ein Bieter zahlt 5,435 Millionen Dollar für die 1990 von Tim Berners-Lee geschriebenen Zeilen, gab das Auktionshaus Sotheby's am Mittwoch auf seiner Internetseite bekannt. Die Software revolutionierte die Art, Informationen zu teilen und gilt als eine der wichtigsten Erfindungen seit dem Buchdruck.
Versteigert wurde die Software als sogenanntes Non-Fungible Token (NFT). Dabei handelt es sich um eine Art Echtheitsnachweis, mit dem digitale Objekte wie Programme, Bilder, Videos oder Musik als Originale signiert werden können.
Dies macht sie für Sammler interessant. NFTs erfreuen sich wachsender Beliebtheit und haben sich inzwischen zu einem Multi-Millionen-Dollar-Markt entwickelt.
Bei der aktuellen Auktion standen unter anderem 9555 Programmzeilen zum Verkauf, inklusive der Implementierung der von Berners-Lee ebenfalls erfundenen Programmiersprache HTML (Hypertext Markup Language) und dem Übertragungsprotokoll HTTP (Hypertext Transfer Protocol). Teil des Pakets war außerdem ein HTML-Dokument mit einer Bedienungsanleitung für die neue Software.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.