Ölfonds Norwegens Staatsfonds schichtet in rentable US-Aktien um

Der US-Konzern zählt bereits zum Portfolio. Der Aktienanteil an Microsoft soll ebenfalls ausgebaut werden.
Düsseldorf Der norwegische Staatsfonds möchte stärker von der anhaltenden Aktienrally an der Wall Street profitieren – und setzt künftig verstärkt auf amerikanische statt auf europäische Aktien. Wie der größte Staatsfonds der Welt am Dienstag bekanntgab, sollen bis zu 100 Milliarden Dollar aus europäischen Papieren abgezogen und reinvestiert werden.
„Wir alle können sehen, dass sowohl die Rendite als auch das Risikomaß in Nordamerika in den letzten Jahren besser war als im Rest der Welt“, sagte der stellvertretende Notenbankchef Egil Matsen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.
Die Notenbank steuert den Fonds, die Anlagekriterien wiederum werden vom norwegischen Finanzministerium vorgegeben und festgelegt. Ob die neuen Empfehlungen auch umgesetzt werden, wird erst im Frühjahr 2020 bekannt. Jedes Jahr legt das Ministerium dem Parlament ein sogenanntes „White Paper“ vor, eine Art Bericht über die Entwicklungen des Fonds. Danach folgt die Entscheidung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen