Private Equity Der Trend geht zum Abschied von der Börse

Morgan Stanley plant, den Wagonvermieter VTG von der Börse zu nehmen.
Frankfurt Was verbindet Scout 24, Osram und VTG? Alle drei Firmen sollen von Finanzinvestoren übernommen werden. Beteiligungshäuser wollen beim börsennotierten Kleinanzeigenportal, dem Lichttechnikkonzern und dem Waggonvermieter zugreifen.
Sie verfügen aktuell über viel Kapital und scheuen nicht davor zurück, Konzerne vom Parkett zu nehmen. Lieber verdrängen sie schlechte Erfahrungen wie beim Medikamentenherstellers Stada, wo der Hedgefonds Elliott den Preis nach oben getrieben hatte und den Deal für die Finanzinvestoren Bain und Cinven teuer machte.
„Öffentliche Übernahmen sind ein bedeutender Trend in den nächsten Monaten. Scout ist ein gutes Beispiel dafür“, sagt Armin von Falkenhayn, Deutschlandchef der Bank of America. Dabei sind Private-Equity-Häuser wie Hellman & Friedman und Blackstone im Fall Scout 24 bereit, eine Milliardenbewertung zu akzeptieren. Übernahmekandidaten gibt es laut von Falkenhayn in allen deutschen Aktienindizes.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen