Profi-Anlageempfehlung Glänzende Aussichten für Gold

Goldbarren in der Nahaufnahme.
Der Goldmarkt befindet sich derzeit in einer ähnlich günstigen Phase wie in den 70er Jahren. Die Leitzinsen nach Abzug der Inflation sind in den USA, Großbritannien und Europa klar negativ und ein Ende der Niedrigzinspolitik ist nicht abzusehen. Darüber hinaus hat sich die Bilanzsumme der Notenbanken in den USA, England, Japan und im Euroraum stark ausgeweitet. Die Investoren haben daher Gold als sicheren Hafen wiederentdeckt und halten inzwischen 2.414 Tonnen Gold über ETFs.
Die Zentralbanken, die in den vergangenen Jahren durchschnittlich 450 Tonnen pro Jahr verkauft haben, haben im Jahr 2011 circa 440 Tonnen gekauft. Dies ist eine enorme Differenz von 880 Tonnen, was knapp einem Drittel der Jahresproduktion der Goldminen von 2.818 Tonnen entspricht.
In den letzten vier Wochen sind die Käufe von Gold-ETFs wieder stark angestiegen, da die Investoren angesichts der konjunkturellen Verlangsamung mit neuen quantitativen Maßnahmen der Notenbanken rechnen. Spekulative Zuflüsse könnten die Aufwärtsbewegung noch verstärken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen