Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Reddit-Trader 450 Prozent Plus in zwei Wochen: Warum die Gamestop-Rally noch weitergehen kann

Die Rally bei der Gamestop-Aktie nimmt Fahrt auf. Die Einmalzahlungen für US-Bürger aus dem Konjunkturpaket könnten den Trend verstärken.
10.03.2021 - 14:54 Uhr Kommentieren
Privatanleger tauschen sich in Reddit-Foren über die Gamestop-Aktie aus. Viele von ihnen nutzen die Trading-App Robinhood. Quelle: Reuters
Logos von Robinhood und Reddit vor einem Gamestop-Schriftzug

Privatanleger tauschen sich in Reddit-Foren über die Gamestop-Aktie aus. Viele von ihnen nutzen die Trading-App Robinhood.

(Foto: Reuters)

Düsseldorf Der Hype um die Gamestop-Aktie ist zurück. Die Papiere des US-Computerspielehändlers sind in dieser Woche bereits um fast 80 Prozent gestiegen. In den vergangen beiden Wochen liegen die Titel sogar 450 Prozent im Plus.

Gleichzeitig legen auch andere Aktien zu, die bei jungen Tradern beliebt sind – sogenannte Meme-Stocks. Neben Gamestop steigen auch die Kurse von Kinobetreiber AMC Entertainment und Blackberry.

Auslöser für den jüngsten Anstieg bei Gamestop war die Nachricht, dass der aktivistische Investor Ryan Cohen Chef eines neuen Sonderkomitees wird, das die Transformation des angeschlagenen Videospielehändlers hin zur E-Commerce-Plattform beschleunigen soll.

Cohen sitzt bereits seit Mitte Januar im Vorstand von Gamestop. Er war einst Mitbegründer von Chewy, einem amerikanischen Onlinehändler für Tiernahrung, den er schließlich für 3,35 Milliarden Dollar verkaufte. Das Papier des Videospielehändlers wurde durch Cohen bei vielen Privatanlegern zur Kultaktie.

Das wieder anziehende Interesse ist auch daran zu erkennen, dass die Gamestop-Aktie im beliebten Onlineforum „Wall Street Bets“ von Reddit auf große Aufmerksamkeit stößt. Seit dem 6. März ist der Anteil der Gamestop-Kommentare auf Reddit am gesamten Kommentarvolumen von knapp 15 Prozent auf aktuell mehr als 30 Prozent gestiegen, wie Daten des Analysehauses Swaggystocks zeigen.

Grafik

Marktbeobachtern zufolge spiegelt diese Entwicklung die Erwartung wider, dass Privatanleger einen Teil der Einmalzahlungen an die Haushalte aus dem neuen US-Konjunkturpaket an der Börse investieren werden. Ein Reddit-Nutzer schrieb bereits: „Lasst uns unsere Stimulus-Schecks ausgeben.“

Randy Frederick, Vizepräsident für Handel und Derivate bei Charles Schwab, sieht in dem Konjunkturprogramm deshalb für den Aktienmarkt einen „bullishen Katalysator“. Bekräftigt wird die Erwartung durch eine aktuelle Umfrage der Deutschen Bank unter 430 Privatanlegern. Demnach wollen 37 Prozent von ihnen die Einmalzahlungen direkt in Aktien investieren.

Überträgt man diese Quote auf alle Händler mit Konten bei Onlinebrokern, würden 25 Milliarden Dollar in den Aktienmarkt fließen. Zum Vergleich: US-Aktienfonds verzeichnen aktuell Zuflüsse von etwa 15 Milliarden Dollar pro Monat. „Daher können die schrittweisen Zuflüsse aus den Zahlungen beträchtlich sein, insbesondere wenn sie schnell eingesetzt werden“, erklärt Parag Thatte, Analyst der Deutschen Bank.

Meme-Stocks könnten von Stimulus-Schecks profitieren

Dieses Geld könnte vor allem Meme-Stocks wie Gamestop zugutekommen. Denn die Einmalzahlungen erhalten alle US-Bürger, die unter 75.000 Dollar im Jahr verdienen. Sie erhalten einen Stimulus-Scheck in Höhe von 1400 Dollar. 90 Prozent der Haushalte dürften darauf Anspruch haben.

Damit erhalten tendenziell jüngere Erwachsene die Zahlungen eher. Und sie wiederum neigen dazu, in Aktien wie Gamestop zu investieren, die entweder bei Privatanlegern beliebt sind oder auf Social-Media-Plattformen im Trend liegen, erklärt Jake Wujastyk, Chef-Marktanalyst bei der Analyseplattform Trendspider: „Viele Privatanleger sind noch relativ neu am Markt und werden sich auf Aktien konzentrieren, die sie kennen.“ Wenn diese jungen Trader bislang vor allem mit Aktien wie Gamestop und AMC Entertainment gehandelt hätten, würden sie sich zunächst weiter auf diese und ähnliche Titel konzentrieren.

Wie stark Privatanleger die Märkte bewegen können, hat zuletzt eine Studie des Swiss Finance Institute gezeigt. Es hat die Marktmacht von Nutzern des Onlinebrokers Robinhood untersucht, der bei jungen Privatanlegern besonders beliebt ist.

Einfluss von Robinhood-Nutzern untersucht

Demnach können Robinhood-Nutzer vor allem die Aktien von Unternehmen mit einer vergleichsweise geringen Marktkapitalisierung nach oben treiben. Laut der Studie wäre die Marktkapitalisierung des kleinsten Quintils der US-Aktien im zweiten Quartal 2020 ohne die Robinhood-Nutzer um 30 Prozent geringer gewesen. Auch damals hatte es Einmalzahlungen an Privathaushalte aus einem Konjunkturpaket gegeben.

Die Autoren Philippe van der Beck und Coralie Jaunin schlossen daraus, dass große Konjunkturpakete das Potenzial hätten, dass sich „die Aktienkurse erheblich von ihren fundamentalen Bewertungen entfernen, wenn die privaten Haushalte eher investieren als ihren Anteil konsumieren“.

Für die Gamestop-Aktie könnte das bedeuten, dass die Fundamentaldaten des Unternehmens weiterhin zweitrangig sind. Auf Jahressicht liegt die Aktie bereits mehr als 1000 Prozent im Plus. Weiter steigenden Kurse, verbunden mit kräftigen Rücksetzern, sind also ebenso möglich wie ein Absturz.

Mehr: Fünf Wege, mit denen Anleger ihr Depot krisenfest machen können

Startseite
Mehr zu: Reddit-Trader - 450 Prozent Plus in zwei Wochen: Warum die Gamestop-Rally noch weitergehen kann
0 Kommentare zu "Reddit-Trader: 450 Prozent Plus in zwei Wochen: Warum die Gamestop-Rally noch weitergehen kann "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%