Renaissance-Hedgefonds-Gründer Wall-Street-Milliardäre wie James Simons müssen Milliarden an den US-Fiskus zahlen

Dem Hedgefonds Renaissance Technologies haftet ein geheimnisumwitterter Ruf an.
New York „Don’t mess with the IRS“: Diesen US-amerikanischen Ratschlag, sich nicht mit dem Fiskus anzulegen, bekommt diese Woche eine Gruppe prominenter Wall-Street-Milliardäre zu spüren. James Simons, Gründer des Hedgefonds Renaissance Technologies, und andere Topmanager haben sich mit dem IRS darauf geeinigt, bis zu sieben Milliarden Dollar an Steuern zurückzahlen.
Das wäre die höchste Summe in der Geschichte der USA. Simons soll zusätzlich 670 Millionen Dollar zahlen. Simons, dessen Vermögen auf 25 Milliarden Dollar geschätzt wird, gilt als Pionier des umstrittenen Quant-Investings. Der 83-Jährige ist ein ehemaliger Mathematik-Professor, der im Vietnamkrieg bereits feindliche Codes für die US-Armee knacken musste. Seine Investmentfirma Renaissance gründete er im Jahr 1982.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen