Risikoforscher im Interview So vermeiden Anleger den Absturz

Der Psychologieprofessor und Risikoforscher Gerd Gigerenzer setzt sich für mehr Finanzkompetenz ein.
Viele Anleger lassen sich in Finanzprodukte mit horrenden Zinsversprechen locken, andere legen ihr Geld gegen Minizinsen aufs Bankkonto. Letztlich drohen beiden Gruppen Verluste. Sind die Deutschen zu dumm für Geldanlage?
Sie sind nicht dumm, aber es fehlt ihnen an Risikokompetenz. Sie durchschauen die Grundprinzipien der Finanzmärkte nicht, beachten nicht, dass höhere Gewinnversprechen immer auch mit größeren Risiken verbunden sind und wähnen sich in Sicherheit, sobald ihnen ein freundlicher Anlageberater ein Produkt empfiehlt.
Was macht einen risikokompetenten Anleger aus?
Zuerst braucht er ein solides Grundwissen: Was sind beispielsweise Zinsen, was sind Zinseszinsen? Außerdem muss er die Rollenverteilungen und Interessenkonflikte im Markt verstehen: Woran verdienen Unternehmen, Banker und Berater? Warum werden bestimmte Produkte empfohlen? Was bedeutet es, wenn man Schulden aufnimmt und was passiert mit Geld, das ich zur Bank bringe?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen